
Als Führungskraft hast du diverse Herausforderungen im Management von Teams, Abteilungen oder eines ganzen Unternehmens zu meistern. Manchmal vergessen wir dabei für eine Weile, dass wir auch für uns selbst Verantwortung tragen und konstruktive Selbstführung die absolute Grundlage für eine starke und zeitgemäße Führung im Außen darstellt.
Empathisches Selbstmanagement hilft dir dabei, Überlastung zu vermeiden, deinen Führungsstil neu zu justieren und deine fachlichen und menschlichen Ressourcen möglichst sinnvoll einzusetzen. Als Modul meiner Masterclass Konfliktkompetenz oder im Rahmen eines individuellen Coachings erlebst du mit viel praktischer Erfahrung, wie ein starkes Selbstmanagement aussehen kann.
Lerne deine Stärken und Bedürfnisse kennen und folge einem systemischen Ansatz, damit deine Art der Selbstführung zu deiner Persönlichkeit auf allen Ebenen des Lebens passt. Du möchtest mehr erfahren? Vereinbare noch heute dein persönliches, unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch!
Jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir vereinbaren

Selbstmanagement – unerlässlich für deine Lebensqualität
Du möchtest allen Herausforderungen als Führungskraft gerecht werden und zugleich ein befriedigendes und sinnerfülltes Leben führen? Erlerne moderne Selbstmanagement Methoden, die dir nicht nur auf beruflicher Ebene weiterhelfen werden.
Gerade in Führungspositionen beeinflusst die Arbeitswelt unsere Persönlichkeit und Lebensqualität erheblich. In über 25 Jahren im Senior Management habe ich diesbezüglich viele eigene Erfahrungen gesammelt. Angesichts der täglichen Anforderungen im Beruf bleibt viel zu selten Zeit für die Reflexion und einen Blick auf die eigene Lebensqualität.
Druck und Stress scheinen zum Arbeitsalltag einer Führungskraft unweigerlich dazuzugehören. Fehlen hier der richtige, innere Umgang und ein kluges Selbst- und Zeitmanagement, werden sich unerwünschte Folgen im Laufe von Monaten und Jahren nicht vermeiden lassen. Die Lebensqualität sinkt und das Risiko von Depressionen und Burn-out steigt.
Selbst ohne solche Krankheitsbilder leiden ohne ein konstruktives Selbstmanagement deine Performance und die Zufriedenheit mit deinem Leben. Irgendwann lebst du nur noch für die Arbeit und deine Projekte, und vielleicht beginnst du, die Sinnhaftigkeit deines Handelns zu hinterfragen. Die fehlende Selbstwirksamkeit kann sich im Alltag auch schleichend auf deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirken, begleitet von einem suboptimalen Führungsstil. Genau hiervor kannst du dich durch empathisches Selbstmanagement bewahren.
Weshalb über ein gezieltes Selbstmanagement nachdenken?
Selbstmanagement ist für dich als Führungskraft unabhängig von der Führungsebene von Bedeutung. Gerade wenn du neue Aufgaben übernimmst oder in der Hierarchie im Unternehmen aufsteigst, solltest du einen bewussten Umgang mit der neuen Situation wählen. Ohne eine solche Vorgehensweise drohen Risiken, die dich und dein gesamtes Team betreffen.
- Durch ständige Überforderung und ein hohes Stressempfinden werden die Prioritäten im Arbeitsalltag falsch gesetzt.
- Stress und Druck lässt du unreflektiert an anderen aus, sodass sich in deinem Unternehmen ein Klima der Angst etabliert.
- Du bist mit deinem Kopf nur noch in deinem Job, eine erfüllte Freizeit oder Zeit mit Freunden oder der Familie gibt es nicht mehr.
- Schleichend sinkt die Motivation für deine führende Tätigkeit, was sich langfristig auch auf die wirtschaftliche Situation deines Unternehmens auswirkt.
Ehrlich zu dir selbst zu sein und Strategien zu entwickeln, die dich vor den genannten Risiken schützen, ist deshalb ein unerlässlicher Ansatz. Gemeinsam mit mir erlernst du Techniken und Methoden, die dir ein bewusstes Selbstmanagement ermöglichen und neue Motivation für alle Lebensbereiche hervorbringt. Aus einer Vielzahl an Lösungen, Tools und Methoden entwickeln wir gemeinsam einen Weg, der deiner Persönlichkeit und deiner Rolle als Führungskraft optimal entspricht.
Selbstmanagement als aktive Selbstfürsorge
Sicherlich hast du dich schon mit der Definition von Selbst- oder Zeitmanagement auseinandergesetzt und wendest einige Methoden erfolgreich in deinem Berufsalltag an. Vielleicht hast du auch durch ein Training oder Seminar einen Überblick über weitere zahlreiche Methoden gewonnen. Funktioniert alles so, wie du es dir wünschst? Meiner Erfahrung nach fehlt häufig ein direkter Bezug zu sich selbst, denn der wichtige Aspekt der Selbstfürsorge erhält nicht die Bedeutung, die er verdient.
Auch wenn Methoden zur Selbstorganisation wie die SMART-Methode oder das Eisenhower-Prinzip mit der Einteilung deiner Arbeit in A-Aufgaben, B-Aufgaben und C-Aufgaben sinnvoll sind – solche Lösungen und Tipps sind nur eine Facette des Selbstmanagements. Neben solchen Tipps und Tools ist es wichtig, Fähigkeiten auf persönlicher Ebene zu entwickeln, die deiner Lebensqualität genauso wie deiner Arbeit dienen.
Gerade im gehobenen Management kann es schwerfallen, eigene Schwächen zu akzeptieren und bewusst an der eigenen Rolle als Führungskraft zu arbeiten. Genauso kann das Selbstvertrauen nach einer beruflichen Veränderung oder dem Aufstieg auf der Karriereleiter sinken, wenn die neue Arbeit vermeintlich zu große Anforderungen mit sich bringt. Hier aktiv mit Selbstfürsorge in Beruf und Alltag vorzubeugen und die eigene Persönlichkeit reifen zu lassen, hilft dir langfristig noch mehr als das reine Erlernen einer methodischen Kompetenz.
Selbstmanagement als Coaching oder in meiner Masterclass
Um ein bewusstes Selbstmanagement zu erlernen, stehen dir bei mir verschiedene Wege offen. Entscheide dich für ein individuelles Coaching, um akute Themen und schwierige Situationen fokussiert anzusprechen und wertvolle Impulse und Methoden für deine persönliche Entwicklung zu erhalten. Manchmal können 1 oder 2 Tage mit intensiven Sessions bereits den Unterschied machen, um dir zu systemischem Erfolg in allen Lebensbereichen zu verhelfen.
Als spezielle Weiterbildung steht dir außerdem meine Masterclass Konfliktkompetenz zur Verfügung, in der Selbstführung und Selbstmanagement wichtige Module darstellen. Hier kommst du praxisnah mit anderen Personen in Führungspositionen ins Gespräch, erarbeitest geeignete Methoden und Tools für deine individuelle Situation und entwickelst neben dem Selbstmanagement weitere Stärken für eine zeitgemäße Unternehmensführung.
Fragen zum Selbstmanagement? Lasse dich beraten!
Niemand ist zur Führungskraft geboren. In einer sich stetig ändernden Berufswelt mit immer neuen Aufgaben und Herausforderungen ist der Blick nach innen und ein durchdachter Umgang mit deiner Zeit und deinen Ressourcen unerlässlich. All dies lässt sich erlernen, um deine Ziele nicht nur im beruflichen Umfeld zu erreichen.
Nimm einfach Kontakt auf, um mehr über ein individuelles Coaching und deine Möglichkeit zu erfahren, mit einem systemischen Ansatz und praxisnahen Übungen dein Leben als Führungspersönlichkeit gezielt in die Hand zu nehmen. Oder entdecke aktuelle Termine für meine Masterclass Konfliktkompetenz, um neben dem Thema Selbstmanagement weitere Ressourcen zu erschließen und Schritt für Schritt eine immer authentischere, souveränere Führungskraft zu werden.
Ich freue mich auf deine Anfrage und die Arbeit mit dir – vertrauensvoll, individuell und mit vielen Jahren praxisnaher Erfahrung!
FAQ
Welche Selbstmanagement Methoden wende ich an?
Ich greife auf eine Vielzahl praxisnaher Selbstmanagement Methoden zurück, die ich stets individuell auf dich und deinen Bedarf abstimme. Hierzu gehören einerseits ganzheitliche Ansätze zur Selbstreflexion sowie Ansätze, die Körper und Gehirn als Einheit betrachten (Stichwort: Your Body is Your Brain). Andererseits nutzen wir für deine Situation passende Zeitmanagement Methoden, Konzepte zur Steigerung deiner Produktivität sowie Ansätze für eine bessere und strukturierte Planung deines Privat- und Berufslebens.
Hilft mir Selbstmanagement alleine beruflich weiter?
Selbstmanagement und Selbstführung für Führungskräfte werden vor allem im beruflichen Kontext betrachtet, damit du dein Unternehmen oder dein Team souverän und sicher führen kannst. Allerdings wird dich deine Weiterentwicklung nicht nur im Berufsleben unterstützen, sondern dir auf allen Ebenen des Lebens helfen, eine gute Work-Life-Balance zu entwickeln.
Wie hängen Selbstmanagement und Zeitmanagement zusammen?
Zeitmanagement ist ein erprobtes und praktisches Instrument für dein Selbstmanagement, um mit einer klaren Struktur Arbeitszeit und Leben zu planen. Methoden zur Priorisierung einzelner Aufgaben oder To-do-Listen können hierbei hilfreiche Werkzeuge sein. Selbstmanagement als solches geht weit hierüber hinaus und umfasst deine emotionale und persönliche Weiterentwicklung, wobei ein kluges Zeitmanagement zum wichtigen Baustein werden kann.
Weshalb ist ein Live-Coaching besser als E-Learning?
Selbstführung und der souveräne Umgang mit Konflikten lassen sich nicht theoretisch erlernen. Ein direkter, praxisnaher Zugang mit einer direkten Kommunikation zwischen uns über dein Leben als Mensch und Führungskraft sind entscheidend, um deine Selbstverantwortung zu stärken und dich nachhaltig wachsen zu lassen.